Ganzheitliche FM-Planung2024-12-17T10:39:59+01:00

facility & data management

Ganzheitliche FM-Planung

Das planungs- und baubegleitende Facility Management ist ein integrierter Prozess, der in den frühen Phasen eines Bauprojekts beginnt und während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie oder Anlage fortgesetzt wird. Es umfasst die Koordination und Steuerung von Aktivitäten, die sicherstellen, dass das Gebäude effizient geplant, gebaut und betrieben wird.

facility & data management

Ganzheitliche FM-Planung

Das planungs- und baubegleitende Facility Management ist ein integrierter Prozess, der in den frühen Phasen eines Bauprojekts beginnt und während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie oder Anlage fortgesetzt wird. Es umfasst die Koordination und Steuerung von Aktivitäten, die sicherstellen, dass das Gebäude effizient geplant, gebaut und betrieben wird.

Betriebsführungskonzept

Die Betriebskonzeption ist ein strategisches Dokument, das als Leitfaden dient, um sicherzustellen, dass das Immobilienprojekt nicht nur während der Bauphase, sondern auch im langfristigen Betrieb erfolgreich ist. Es bietet eine klare Roadmap für die Planung und Umsetzung des Gebäudebetriebs und hilft dabei, potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und zu bewältigen.

Nutzung von visuellen Daten, z.B. durch Drohnen oder Kameratechnologie, um den Zustand des Gebäudes zu dokumentieren.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Budget- und Kostenkontrolle

Diese Leistungen sind entscheidend, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden, die Rentabilität des Objektes zu sichern und eine transparente und verantwortungsbewusste Finanzverwaltung während der gesamten Betriebsphase zu gewährleisten.

Analyse und Beratung hinsichtlich der Gesamtkosten des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus, einschliesslich Bau-, Betriebs- und Wartungskosten, um eine wirtschaftliche Effizienz sicherzustellen.

Identifizierung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung, beispielsweise durch die Auswahl kostengünstiger Materialien oder die Optimierung von Arbeitsabläufen.

Überprüfung der endgültigen Projektkosten nach Fertigstellung, Analyse von Abweichungen zum ursprünglichen Budget und Erstellung von Abschlussberichten.

Übergabe Bau in Betrieb

Übergabe von der Bauphase in die Betriebsphase ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Gebäude oder die Anlage nach Abschluss der Bauarbeiten voll funktionsfähig ist und den geplanten Zeitrahmen einhält. Dies hilft, Kostenüberschreitungen zu vermeiden und ermöglicht es den Nutzern, das Gebäude rechtzeitig in Betrieb zu nehmen.

Erstellung eines detaillierten Zeitplans, der die Schritte und Meilensteine ​​für die Inbetriebnahme festlegt. Dieser Zeitplan berücksichtigt die Fertigstellung der Bauarbeiten und die Integration der erforderlichen Systeme und Technologien.

Abstimmung der verschiedenen Gewerke, Dienstleister und Teams, die an der Inbetriebnahme beteiligt sind, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden.

Laufende Überwachung des Fortschritts und der Einhaltung des Zeitplans. Bei Abweichungen werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um Verzögerungen zu minimieren und den Zeitplan einzuhalten.

Regelmässige Kommunikation mit den Stakeholdern, um sie über den Fortschritt der Inbetriebnahme zu informieren. Dies kann in Form von Berichten oder Meetings erfolgen.

Entwicklung von Schulungsprogrammen für die Stakeholder, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten.

Betriebsführungskonzept

Die Betriebskonzeption ist ein strategisches Dokument, das als Leitfaden dient, um sicherzustellen, dass das Immobilienprojekt nicht nur während der Bauphase, sondern auch im langfristigen Betrieb erfolgreich ist. Es bietet eine klare Roadmap für die Planung und Umsetzung des Gebäudebetriebs und hilft dabei, potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und zu bewältigen.

Nutzung von visuellen Daten, z.B. durch Drohnen oder Kameratechnologie, um den Zustand des Gebäudes zu dokumentieren.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Interviews mit Personal vor Ort und Inspektionen, um zusätzliche Informationen zu gewinnen.

Budget- und Kostenkontrolle

Diese Leistungen sind entscheidend, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden, die Rentabilität des Objektes zu sichern und eine transparente und verantwortungsbewusste Finanzverwaltung während der gesamten Betriebsphase zu gewährleisten.

Analyse und Beratung hinsichtlich der Gesamtkosten des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus, einschliesslich Bau-, Betriebs- und Wartungskosten, um eine wirtschaftliche Effizienz sicherzustellen.

Identifizierung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung, beispielsweise durch die Auswahl kostengünstiger Materialien oder die Optimierung von Arbeitsabläufen.

Überprüfung der endgültigen Projektkosten nach Fertigstellung, Analyse von Abweichungen zum ursprünglichen Budget und Erstellung von Abschlussberichten.

Übergabe Bau in Betrieb

Übergabe von der Bauphase in die Betriebsphase ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Gebäude oder die Anlage nach Abschluss der Bauarbeiten voll funktionsfähig ist und den geplanten Zeitrahmen einhält. Dies hilft, Kostenüberschreitungen zu vermeiden und ermöglicht es den Nutzern, das Gebäude rechtzeitig in Betrieb zu nehmen.

Erstellung eines detaillierten Zeitplans, der die Schritte und Meilensteine ​​für die Inbetriebnahme festlegt. Dieser Zeitplan berücksichtigt die Fertigstellung der Bauarbeiten und die Integration der erforderlichen Systeme und Technologien.

Abstimmung der verschiedenen Gewerke, Dienstleister und Teams, die an der Inbetriebnahme beteiligt sind, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden.

Laufende Überwachung des Fortschritts und der Einhaltung des Zeitplans. Bei Abweichungen werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um Verzögerungen zu minimieren und den Zeitplan einzuhalten.

Regelmässige Kommunikation mit den Stakeholdern, um sie über den Fortschritt der Inbetriebnahme zu informieren. Dies kann in Form von Berichten oder Meetings erfolgen.

Entwicklung von Schulungsprogrammen für die Stakeholder, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten.

Innovative Technologieintegration

Durch die Integration dieser innovativen Technologien kann das Facility Management sicherstellen, dass das Gebäude nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukunftsfähig und anpassungsfähig an neue Entwicklungen und Bedürfnisse ist.

Der Einsatz von CAFM-Systemen (Computer Aided Facility Management) im Rahmen der Integration innovativer Technologien in das planungs- und baubegleitende Facility Management spielt eine wesentliche Rolle bei der Effizienzsteigerung und Optimierung des Gebäudemanagements. CAFM-Systeme bieten eine umfassende digitale Plattform, die eine Vielzahl von Prozessen im Facility Management unterstützt und optimiert.

Integration intelligenter Gebäudetechnologien, die Echtzeitdaten zur Gebäudeleistung liefern, ermöglichen die Fernsteuerung von Systemen und zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen.

Implementierung von Systemen für die Gebäudeautomatisierung, um Heizung, Lüftung, Klimatisierung (HLK), Beleuchtung und Sicherheitssysteme effizient zu steuern und zu überwachen.

Integration von Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit, wie Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzungssysteme und Materialien mit geringem ökologischen Fussabdruck.

Einsatz von IoT-Geräten und -Sensoren zur Überwachung und Steuerung verschiedener Aspekte des Gebäudes, was zu einer verbesserten Effizienz und Komfort führt.

Anwendung von BIM-Softwarelösungen während der Planungs- und Bauphase zur Verbesserung der Planungsqualität, Kollaboration und Datenverwaltung.

Monitoring und Optimierung

Das Facility Management sorgt für die kontinuierliche Überwachung und Optimierung von Betriebsprozessen, um sicherzustellen, dass die Immobilie effizient und kosteneffektiv betrieben wird.

Die Betriebskonzeption definiert die finanziellen Aspekte des Gebäudebetriebs, einschließlich der Kosten für Personal, Wartung, Energie, Versicherung und andere laufende Ausgaben.

Entwicklung und Umsetzung effizienter Wartungspläne für Gebäudeanlagen und -ausrüstung, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und unerwartete Ausfallzeiten zu minimieren.

Effiziente Nutzung und Verwaltung der Gebäudeflächen und -ressourcen, einschliesslich der Anpassung von Raumkonfigurationen und der Optimierung der Raumnutzung.

Nutzung moderner Technologien und digitaler Tools, wie CAFM-Systeme, IoT-Lösungen und Datenanalyse, um den Gebäudebetrieb zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Überwachung und Optimierung der Gebäudesicherheit, einschliesslich Zugangskontrollsystemen, Videoüberwachung und Brandschutzmassnahmen.

Erfassung und Analyse des Feedbacks von Gebäudenutzern, um den Komfort und die Zufriedenheit zu verbessern und den Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden.

Ständige Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und innovativen Lösungen, um den Gebäudebetrieb effizienter und effektiver zu gestalten.

Beratung in der Planungsphase

Beratung und Unterstützung bei der Planung und Konzeption von Gebäuden, um sicherzustellen, dass die Entwürfe effizient, nachhaltig und betriebsfreundlich sind. Dies kann Aspekte wie Raumplanung, Materialauswahl, Energieeffizienz und zukünftige Wartungsfreundlichkeit umfassen.

Neutrale Beratung bei der Implementierung von CAFM-Systemen und anderen technologischen Lösungen, die den Gebäudebetrieb und die Verwaltung unterstützen und optimieren.

Beratung zur Gestaltung von Gebäuden, die den Komfort und die Anforderungen der zukünftigen Nutzer berücksichtigen, einschließlich Aspekten wie Raumklima, Beleuchtung und Akustik.

Durch die Beratung in der Planungsphase mit Fokus auf die Betriebsphase kann ein umfassendes Verständnis für die zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen des Gebäudebetriebs entwickelt und somit ein solides Fundament für einen effizienten und effektiven Betrieb des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg geschaffen werden.

Innovative Technologieintegration

Durch die Integration dieser innovativen Technologien kann das Facility Management sicherstellen, dass das Gebäude nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukunftsfähig und anpassungsfähig an neue Entwicklungen und Bedürfnisse ist.

Der Einsatz von CAFM-Systemen (Computer Aided Facility Management) im Rahmen der Integration innovativer Technologien in das planungs- und baubegleitende Facility Management spielt eine wesentliche Rolle bei der Effizienzsteigerung und Optimierung des Gebäudemanagements. CAFM-Systeme bieten eine umfassende digitale Plattform, die eine Vielzahl von Prozessen im Facility Management unterstützt und optimiert.

Integration intelligenter Gebäudetechnologien, die Echtzeitdaten zur Gebäudeleistung liefern, ermöglichen die Fernsteuerung von Systemen und zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen.

Implementierung von Systemen für die Gebäudeautomatisierung, um Heizung, Lüftung, Klimatisierung (HLK), Beleuchtung und Sicherheitssysteme effizient zu steuern und zu überwachen.

Integration von Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit, wie Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzungssysteme und Materialien mit geringem ökologischen Fussabdruck.

Einsatz von IoT-Geräten und -Sensoren zur Überwachung und Steuerung verschiedener Aspekte des Gebäudes, was zu einer verbesserten Effizienz und Komfort führt.

Anwendung von BIM-Softwarelösungen während der Planungs- und Bauphase zur Verbesserung der Planungsqualität, Kollaboration und Datenverwaltung.

Monitoring und Optimierung

Das Facility Management sorgt für die kontinuierliche Überwachung und Optimierung von Betriebsprozessen, um sicherzustellen, dass die Immobilie effizient und kosteneffektiv betrieben wird.

Die Betriebskonzeption definiert die finanziellen Aspekte des Gebäudebetriebs, einschließlich der Kosten für Personal, Wartung, Energie, Versicherung und andere laufende Ausgaben.

Entwicklung und Umsetzung effizienter Wartungspläne für Gebäudeanlagen und -ausrüstung, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und unerwartete Ausfallzeiten zu minimieren.

Effiziente Nutzung und Verwaltung der Gebäudeflächen und -ressourcen, einschliesslich der Anpassung von Raumkonfigurationen und der Optimierung der Raumnutzung.

Nutzung moderner Technologien und digitaler Tools, wie CAFM-Systeme, IoT-Lösungen und Datenanalyse, um den Gebäudebetrieb zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Überwachung und Optimierung der Gebäudesicherheit, einschliesslich Zugangskontrollsystemen, Videoüberwachung und Brandschutzmassnahmen.

Erfassung und Analyse des Feedbacks von Gebäudenutzern, um den Komfort und die Zufriedenheit zu verbessern und den Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden.

Ständige Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und innovativen Lösungen, um den Gebäudebetrieb effizienter und effektiver zu gestalten.

Beratung in der Planungsphase

Beratung und Unterstützung bei der Planung und Konzeption von Gebäuden, um sicherzustellen, dass die Entwürfe effizient, nachhaltig und betriebsfreundlich sind. Dies kann Aspekte wie Raumplanung, Materialauswahl, Energieeffizienz und zukünftige Wartungsfreundlichkeit umfassen.

Neutrale Beratung bei der Implementierung von CAFM-Systemen und anderen technologischen Lösungen, die den Gebäudebetrieb und die Verwaltung unterstützen und optimieren.

Beratung zur Gestaltung von Gebäuden, die den Komfort und die Anforderungen der zukünftigen Nutzer berücksichtigen, einschließlich Aspekten wie Raumklima, Beleuchtung und Akustik.

Durch die Beratung in der Planungsphase mit Fokus auf die Betriebsphase kann ein umfassendes Verständnis für die zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen des Gebäudebetriebs entwickelt und somit ein solides Fundament für einen effizienten und effektiven Betrieb des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg geschaffen werden.

Unser Betriebsführungskonzept für einen zukunftsweisenden Betrieb

Betriebsführungskonzept bildet die Grundlage für einen effizienten und reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Hier sind einige Gründe, warum ein Betriebsführungskonzept wichtig ist:

Ein Betriebsführungskonzept ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Betriebsprozesse. Es berücksichtigt nicht nur die Bauplanung, sondern auch die späteren Nutzungsphasen, und ermöglicht so eine optimale Abstimmung aller beteiligten Aktivitäten.
Durch die Berücksichtigung von betriebsrelevanten Aspekten bereits in der Planungs- und Bauphase können effizientere Lösungen gefunden werden. Dies trägt dazu bei, die Betriebskosten zu minimieren und die Effizienz der Facility-Management-Prozesse zu steigern.
Ein Betriebsführungskonzept hilft, Qualitätsstandards für den Betrieb festzulegen und sicherzustellen. Dies umfasst nicht nur die baulichen Aspekte, sondern auch die organisatorischen Abläufe und den Einsatz von Ressourcen.
Das Konzept ermöglicht die Integration von nachhaltigen Prinzipien in den Betrieb von Gebäuden und Anlagen. Dies kann den Energieverbrauch optimieren, umweltfreundliche Materialien fördern und die Lebensdauer der Anlagen verlängern.

Betriebsführungskonzept

Unser Betriebsführungskonzept für einen zukunftsweisenden Betrieb

Betriebsführungskonzept bildet die Grundlage für einen effizienten und reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Hier sind einige Gründe, warum ein Betriebsführungskonzept wichtig ist:

Ein Betriebsführungskonzept ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Betriebsprozesse. Es berücksichtigt nicht nur die Bauplanung, sondern auch die späteren Nutzungsphasen, und ermöglicht so eine optimale Abstimmung aller beteiligten Aktivitäten.
Durch die Berücksichtigung von betriebsrelevanten Aspekten bereits in der Planungs- und Bauphase können effizientere Lösungen gefunden werden. Dies trägt dazu bei, die Betriebskosten zu minimieren und die Effizienz der Facility-Management-Prozesse zu steigern.
Ein Betriebsführungskonzept hilft, Qualitätsstandards für den Betrieb festzulegen und sicherzustellen. Dies umfasst nicht nur die baulichen Aspekte, sondern auch die organisatorischen Abläufe und den Einsatz von Ressourcen.
Das Konzept ermöglicht die Integration von nachhaltigen Prinzipien in den Betrieb von Gebäuden und Anlagen. Dies kann den Energieverbrauch optimieren, umweltfreundliche Materialien fördern und die Lebensdauer der Anlagen verlängern.

Betriebsführungskonzept

fdm – facility & data management

Jetzt ein kostenloses 1:1 Beratungsgespräch vereinbaren

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein Beratungstermin per Videocall oder in unserem Office in Rorbas bei Zürich.

Ihre Ansprechpartnerin: Natalia Janzen

Natalia Janzen
Nach oben